Danke!!!
Eingetragen am
K.i.W. setzt seit 2022 behutsam neue Akzente. Weniger zentrale Veranstaltungen im Bürgersaal, dafür mehr in den Ortsteilen. Die bestens besuchte Reihe „Kirche und Wirtshaus“ mag dafür als Beispiel dienen. Mehr Veranstaltungen, die sich mit unserem Dialekt beschäftigen. Lena Schöberl hat unter dem Titel „Woaßt as?“ bereits zwei Veranstaltungen gemacht, und mittlerweile wird sie auch schon von auswärts angefragt. Neu ist auch, dass vermehrt Menschen aus unserer Gemeinde einbezogen werden. Im Adventskalender 2022 haben Wörther Bürger ihre „Erinnerungsorte“ kurz beschrieben, 2023 folgten dann die Bilder, die Hans Eigenstetter für die Ausstellung Hand-Werk gestaltet hat. Und heuer schloss sich dann die überaus erfolgreiche Reihe von Feli Lohmeier mit kurzen Filmen über Wörther Künstler und Kunsthandwerker an.
In allen drei Reihen ging es in irgendeiner Form um Wertschätzung. Auch die Macherinnen erfuhren sehr viel Wertschätzung. Aber, ach ja, nicht von allen.
2025 schlägt K.i.W. nun ein neues Kapitel auf. Die Ende der 60er Jahre eingestellten Schlossfestspiele werden wiederbelebt. Nicht mehr wie damals mit klassischen Theateraufführungen; vielmehr soll fast die gesamte Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen gezeigt werden. Musik, Tanztheater, Kabarett, Schlossführungen, ein Workshop zur künstlerischen Ausgestaltung von Visuals mit KI, Veranstaltungen für Kinder und die Wiederaufführung der Wörther Passion.
Wenn die Schlossfestspiele vom Publikum angenommen werden, dann wird es sicherlich in größeren zeitlichen Abständen Neuauflagen geben