Aktuelles

Sterben und sterben lassen

Im Jahr 2014 hat Johann Festner alte Zeitungen durchforstet; er sammelte Material für eine Ausstellung über den Ersten Weltkrieg, dessen Beginn sich damals zum 100. Mal jährte. Und wie Festner da so durchblätterte, sträubte sich alles in ihm: „Du liest von Vaterland, Ehre, Kaiser und Heldentod, immer wieder, und da kriegst du eine Wut. Weil das war ja kein Heldentod, da sind Männer in einem dreckigen Schützengraben von einer Granate zerrissen worden.“ Wer überlebt habe, sei vielfach ohne Hände oder Beine, dafür mit schweren seelischen Störungen zurückgekehrt.
Festner erzählt das am vergangenen Samstagabend im Bürgersaal, als er die Zuhörer zu einer musikalischen Lesung begrüßt, die Kultur in Wörth veranstaltet und die Teil der landkreisweiten Veranstaltungsreihe Kultur.Wirtschaft ist.

Weiterlesen … Sterben und sterben lassen

Ringlstetter fast ausverkauft!

Für das Gastspiel "Aufgrund von Gründen" von Hannes Ringlstetter (solo)  am 26.09.2020 im Schlosskeller sind in der Hartung´schen Buchhandlung nur noch wenige Restkarten erhältlich. Telefonich reservierte Karten bitten wir bis 30.11.2019 abzuholen, da diese ansonsten wieder in den Verkauf gehen.

Musik, die gute Laune macht

Die Sunnseitn Muse präsentierte im Bürgersaal einen „Gaudi-Eintopf“

Weiterlesen … Musik, die gute Laune macht

Trio Trikolore und die Chansons

Trio Trikolore war wieder bei uns. Der vorangegangene Auftritt hatte bereits im Jahr 2006 stattgefunden. Damals im Rondellzimmer. Stark verändert haben sie sich seitdem nicht. Das gilt auch für ihre Musik. Vorwiegend französische Chansons interpretieren sie, aber auch Guantanamera ist im Programm. Ein wunderschönes Konzert.

Cappuccino mit einer kurzweiligen Reise durch die Unterhaltungsmusik

Ich trinke ja am liebsten Espresso. Heute werde ich aber Cappuccino genießen”, begrüßte Johann Festner von Kultur in Wörth (K.i.W.) treffend die zahlreichen Besucher beim Konzert “Starke Frauenstimmen” der Band “Cappuccino” im Bürgerhaus. Ein Genuss wurde der Abend tatsächlich. Hohes musikalisches Niveau, gepaart mit jeder Menge Spaß an Musik, begeisterten die Zuhörer, die auch über die Bandbreite und Vielseitigkeit staunten.

Wieder einmal trafen die Verantwortlichen von K.i.W. mit diesem Konzert eine gute Programmauswahl und bewiesen ihr Gespür für das, was ankommt beim Publikum. Vor 15 Jahren begann die Erfolgsgeschichte von K.i.W. [...]

[Text: Wörther Anzeiger, Hans Biederer]