Aktuelles

Hundedame Lottes Sinn für Ordnung

Drei Geschichten: Tania Schnagl brachte ihre Handpuppe zum Bilderbuchkino im Bürgersaal

Was war das nur für ein Chaos im Wörther Bürgersaal. Überall lagen da am Sonntagnachmittag die Bücher und Spielsachen und lauter einzelnen Socken herum. Na klar war da Tania Schnagl nicht begeistert. Doch Hundedame Lotte – Schnagls kuschlig-putzige Handpuppenbegleiterin – sah darin halt ihre eigene Form der Ordnung.

Weiterlesen … Hundedame Lottes Sinn für Ordnung

Alte Schlager, Musical und Operette

Das Schlossensemble Svenja Kruse war schon des öfteren zu Gast bei KiW. Dieses Mal saß als Aushilfe Norbert Ziegler am Flügel. Langsam entwickelt er sich zum Stammgast.

Weiterlesen … Alte Schlager, Musical und Operette

Fröhlicher Kirtatanz mit Kerscher Musikanten und Burglinden Brennberg

Beim diesjährigen Kirtatanz im Gasthof Butz war von Anfang an Stimmung angesagt. Die Kerscher Musikanten – Trompete, Klarinette, Bass und Akkordeon – spielten schwungvoll auf, und die Tanzfläche war fast durchgehend gut gefüllt, obwohl nur rund 40 Besucher gekommen waren.

Weiterlesen … Fröhlicher Kirtatanz mit Kerscher Musikanten und Burglinden Brennberg

Von „Wiad“ bis „Oudorf“

Sprachforscher Wolfgang Janka erklärte bei KiW-Vortrag Ortsnamen rund um Wörth

Ist „Wiad“ oder „Wead“ das richtige Dialektwort für unsere kleine Stadt? Musste man in Hungersacker und Hungersdorf wirklich Hunger leiden – oder haben die Orte etwas mit Ungarn zu tun? Und warum heißt „Oudorf“ im Dialekt nur noch O-Dorf? Um diese Fragen drehte sich im Feuerwehrhaus Zinzendorf ein Vortragsabend, den Kultur in Wörth (KiW) organisiert hatte. Antworten darauf gab Wolfgang Janka, Sprachwissenschaftler bei der Kommission für bayerische Landesgeschichte.

Weiterlesen … Von „Wiad“ bis „Oudorf“

Die Kalligraphie-Kurse wollen immer mehr Leute belegen

Der jüngste Kurs "Gestalten von Weihnachskarten" war rasch ausverkauft und wir mussten einen Zusatzkurs anbieten