Aktuelles

Befreier, Opfer, Schuldige

Lena Schöberl, Johann Festner und Josef Schindler beleuchteten die Vierzigerjahre, in denen das Dritte Reich zusammenbrach. In Wörth waren es brenzlige und widersprüchliche Zeiten

K.i.W. geht neue Wege

Neue Wege gehen, um mehr Jugendliche anzusprechen. Und sie sind alle gekommen. Aber nicht nur sie, auch viele aus der älteren Generation waren beim Ostertanz dabei.

Vortrag 40er Jahre erneut verschoben

Wir müssen den Vortrag über die 40er Jahre erneut verschieben. Parallel zu unserem geplanten Termin, so hat es die Pfarrei in der vergangenen Woche verkündet, findet ein Orgelkonzert in der Pfarrkirche statt.

Deshalb haben wir den Vortrag " Die 40er" Jahre erneut verschoben. Neuer Termin:

Montag, 17. April, 2023
19:30 Uhr
Bürgersaal

Neue Wege

Kultur in Wörth geht neue Wege. Vermehrt werden künftig Veranstaltungen angeboten, bei denen die Gäste sich selbst einbringen können. Federführend durch die KLJB, aber in Zusammenarbeit mit KiW, findet derzeit ein Schafkopfkurs statt. Und gestern gab es in Kooperation mit dem Familienstützpunkt einen Einführungskurs in das Handlettering. Kursleiter war Roland Meier.

Weil beide Kurse in sehr schnell ausgebucht waren, denken wir über eine Wiederholung nach.  

[Bild: Patricia Betz]

Luisa und Lukas - Theater Frontal

Eigentlich ist es ein Theaterstück, aber coronabedingt konnte Theater Frontal es nicht aufführen. Kurzentschlossen hat man dann einen Spielfilm daraus gemacht. In diversen Landkreisgemeinden war der Film bereits zu sehen, allerdings gibt es da mit Ausnahme von Wörth keine Kinosäle mehr und die Macher mussten den Film auf kleinen Leinwänden zeigen. Aber Kino ist Kino! Auf der großen Leinwand des Do-Li entfaltete der Film eine ganz andere Wirkung.

Und es waren auch zahlreiche Besucher da.