Aktuelles

Schlossfestspiel: Differenzierte Charakterstudie

Die bekannten Fernsehschauspieler Bittenbinder, Braun und Murr haben sich im Schlosshof der Figur Jennerwein angenähert. Sie zeigten den strahlenden Volkshelden. Aber nicht nur.

Weiterlesen … Schlossfestspiel: Differenzierte Charakterstudie

Schlossfestspiele: Kinder-Schlossführung

Die eingesperrte Bettlerin und das teuflische Gemälde

Im Zuge der Schlossfestspiele haben die Heimatpfleger Ulrike Riedel-Waas und Walter Groß am Samstagnachmittag eine kindgerechte Schlossführung angeboten – die restlos ausverkauft war.

Weiterlesen … Schlossfestspiele: Kinder-Schlossführung

Die Stadtkapelle hat die Schlossfestspiele mit einem eindrucksvollen Konzert eröffnet

Filmische Klangwelten

Ein warmer Sommerabend, reges Treiben der 350 erwartungsfrohen Zuhörer im Schlosshof, als ein Trommelschlag den Auftakt der „neuen“ Schlossfestspiele markiert. Die mehr als 40 Musiker der Stadtkapelle Wörth und Dirigent Georg Kulzer ziehen durch die Reihen des Publikums ein, um sich auf der Bühne zu versammeln.

Weiterlesen … Die Stadtkapelle hat die Schlossfestspiele mit einem eindrucksvollen Konzert eröffnet

Schlossfestspiele: der Erbauer der neuen Walhalla

Andi Fürst, Erbauer der neuen Walhalla vor deren ersten Säulen sich viele fotografieren ließen.

Die große Jongleurin

Mit offenen Armen begrüßt die „Große Jongleurin“ alle Gäste, die den Schlossberg heraufkommen und lädt sie zum heiteren Spiel ein oder zum Genießen von Musik, Theater und allem, was im Lauf der Festspiele geboten wird. Anlässlich des Neubeginns der Wörther Schlossfestspiele wurde sie auf dem Schlossplatz aufgestellt. Sie ist aus Bronze gegossen, würde etwa 250 kg auf die Waage bringen und ist knapp vier Meter hoch.

Weiterlesen … Die große Jongleurin