Aktuelles

Alternativer Text

Eine lebendige Parnerschaft

Die Freundschaft lebt, hält und hat Substanz. Wörth und die ungarische Ortschaft Örkeny verbindet seit 2010 das feste Band einer engen Städtepartnerschaft, die durch Schüleraustauschprogramme und gegenseitige Besuche konsequent gestärkt wird.

Weiterlesen … Eine lebendige Parnerschaft

Alternativer Text

Tanztheater Salomé - ein geglücktes Experiment

Tanztheater. In den Großstädten gibt es dafür ein Publikum. Aber in einer ländlichen Region? Es war ein Experiment. Und es ist geglückt. Die tahk hat Salome aufgeführt. Herodes/Jochanaan und Salome wurden von Tamás Mester und Amalia Darie vom Theater Regensburg getanzt. Die übrigen Rollen übernahmen die aktuellen Jugend-Kulturpreisträgerinnen der dANCE wORxxx Company. Inszeniert hat Eva Eger. Die künstlerische Leistung war grandios und es kam auch noch - nachdem es zunächst gar nicht gut ausgesehen hatte - eine erkleckliche Anzahl von Zuschauern.

[Foto: Kosta Christinakis]

Foto: Johann Festner

Stille Pracht

Polder und Füchse, Maler und Henker, Natur und Kultur: Eine Wanderung rund um den Hirschbuckel

Weiterlesen … Stille Pracht

Foto: Simon Stadler, Donau-Post

Bla, bla, bla, bla, bla, bla, bla

Ka­bar­et­tis­tin An­drea Lim­mer nahm im Bür­ger­saal ih­re Zeit­ge­nos­sen aufs Korn

Man hatte sich das einigermaßen schwierig vorgestellt. „Das Schweigen der Limmer“ – so war der Auftritt der niederbayerischen Kabarettistin Andrea Limmer am Samstagabend in Wörth überschrieben. Eine Künstlerin, die auf der Bühne steht und schweigt ?

Weiterlesen … Bla, bla, bla, bla, bla, bla, bla

Bild Franz Nopper

Voll­be­setz­ter Ur­laubs­bus hielt bei K.i.W. im Bür­ger­saal

Immer wieder gerngesehen sind „Conny und die Sonntagsfahrer“ mit ihren unbeschwerten Schlagern aus der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. Der am Sonntagnachmittag bis auf den letzten Platz besetzte Wörther Bürgersaal zeigte ziemlich deutlich, was die Baby-Boomer von damals sich heute wünschen: „Und wir tun, als ob das Leben eine schöne Reise wär ...“ heißt es in der ersten Strophe des Peter-Alexander-Klassikers von 1956, der Epoche machte und die einsetzende Massenflucht vor dem grauen bundesdeutschen Alltag in den achso liebreizenden europäischen Süden besingt.

Weiterlesen … Voll­be­setz­ter Ur­laubs­bus hielt bei K.i.W. im Bür­ger­saal