Aktuelles

Alternativer Text

„Allein in Wörth“, wo Europa geboren wurde

Das moderne Europa besteht aus Flächenstaaten, in denen die Bürger verfassungsmäßige Rechte haben und die Herrscher sich an Gesetze halten müssen. Indem die deutschen Fürstentümer sich 1806 im Rheinbund mit Frankreich verbündeten, beendeten sie nicht nur die Leibeigenschaft und das Feudalsystem. Die Unterzeichnung des Vertrags im Rondellzimmer des Wörther Schlosses durch den Regensburger Bischof und Erzkanzler des Heiligen Römischen Reichs Karl Theodor von Dalberg markierte zugleich das Ende des 900-jährigen deutschen Kaisertums.

Weiterlesen … „Allein in Wörth“, wo Europa geboren wurde

Alternativer Text

Sym­pho­ni­sches Blas­mu­sik­kon­zert im Schloss­hof mit fa­cet­ten­rei­chen Stü­cken

Das Konzert der Stadtkapelle am Samstagabend im Schlosshof [...] bot eine musikalische Reise durch Europa. Anlässlich des europäischen Kulturerbejahres spielten die 48 Musiker unter Leitung von Georg Kulzer konzertante Blasmusik mit Stücken aus ganz Europa. Gleich zu Anfang hatten die Youngsters einen Kurzauftritt. Danach folgte Musik von Komponisten aus Spanien, Ungarn, Schweden, Tschechien und vielen anderen Ländern Europas. Die rund 200 Gäste und die Schlossbewohner waren hellauf begeistert.

Weiterlesen … Sym­pho­ni­sches Blas­mu­sik­kon­zert im Schloss­hof mit fa­cet­ten­rei­chen Stü­cken

Alternativer Text

Eine lebendige Parnerschaft

Die Freundschaft lebt, hält und hat Substanz. Wörth und die ungarische Ortschaft Örkeny verbindet seit 2010 das feste Band einer engen Städtepartnerschaft, die durch Schüleraustauschprogramme und gegenseitige Besuche konsequent gestärkt wird.

Weiterlesen … Eine lebendige Parnerschaft

Alternativer Text

Tanztheater Salomé - ein geglücktes Experiment

Tanztheater. In den Großstädten gibt es dafür ein Publikum. Aber in einer ländlichen Region? Es war ein Experiment. Und es ist geglückt. Die tahk hat Salome aufgeführt. Herodes/Jochanaan und Salome wurden von Tamás Mester und Amalia Darie vom Theater Regensburg getanzt. Die übrigen Rollen übernahmen die aktuellen Jugend-Kulturpreisträgerinnen der dANCE wORxxx Company. Inszeniert hat Eva Eger. Die künstlerische Leistung war grandios und es kam auch noch - nachdem es zunächst gar nicht gut ausgesehen hatte - eine erkleckliche Anzahl von Zuschauern.

[Foto: Kosta Christinakis]

Foto: Johann Festner

Stille Pracht

Polder und Füchse, Maler und Henker, Natur und Kultur: Eine Wanderung rund um den Hirschbuckel

Weiterlesen … Stille Pracht