Aktuelles

Alternativer Text

Landkreisweite Veranstaltungsreihe 2017 "Kultur.Landschaften"

Die diesjährige kulturelle Veranstaltungsreihe des Landkreises Regensburg läuft unter dem Titel KULTUR.LANDSCHAFTEN. Insgesamt39 Veranstaltungen an 26 Orten laden von Ende April bis Mitte November 2017 dazu ein, Kultur und Landschaft in der Region zu entdecken.

Die dazugehörige Broschüre ist mittlerweile ausgeliefert und liegt im Rathaus Wörth und diversen Geschäften aus.

„Mit dieser attraktiven Broschüre möchte ich allen Interessierten einen Leitfaden an die Hand geben, der durch die KULTUR.LANDSCHAFTEN unseres Landkreises führt und dabei sicher auch Neues entdecken lässt“, lädt Landrätin Tanja Schweiger zur diesjährigen Veranstaltungsreihe ein.

Weiterlesen … Landkreisweite Veranstaltungsreihe 2017 "Kultur.Landschaften"

Alternativer Text

Im tiefen Blues

Der tiefe Blues könnte einen Musiker, der eigens aus der Landeshauptstadt anreist und sich auf die Begegnung mit dem Publikum freut, auch ohne die enge Verbindung zu der Tonkunst erfassen, die vor allem die afroamerikanische Bevölkerung bevorzugt. Die Gemütslage in Moll mit Schwermut, Trübsal und Tristesse - klassische Elemente dieser Melodien aus dem Süden der USA - wäre unter den gegebenen Umständen ebenso verständlich wie berechtigt gewesen. Schorsch Hampel, am Samstag Gast bei „K.i.W.“ mit der Liedersammlung „Sog gscheid“, konnte die Besucher im Bürgerhaus in der Tat an einer Hand abzählen. Und mit ihm Organisator Hans Festner, der ob der höchst mangelhaften Resonanz zurecht enttäuscht war. „So schlecht war es wirklich noch nie“, räumte der Stadtrat bei der Eröffnung eines Konzerts ein, das schon eher dem Charakter einer Privatvorstellung entsprach. 

Weiterlesen … Im tiefen Blues

Alternativer Text

Von Las Vegas in den Bürgersaal

Vor einer Woche waren sie noch auf Amerika-Tournee. Kaum von der letzten Station Las Vegas zurück, trat das Trio Elf am Samstag bei K.i.W. auf.Die wichtigste deutsche Jazzauszeichnung, den Bremer Jazzpreis, hat die Gruppe im vergangenen Jahr gewonnen. Und das hört man. Fesselnde Musik dreier Ausnahmemusiker bekamen die knapp 50 Zuhörer im Bürgersaal zu hören.Drummer Gerwin „Geff“ Eisenhauer und Kontrabassist Peter Cudek sind nicht einfach nur Rhythmusgeber für das Piano des famosen Walter Lang. Beide setzen ihre eigenen Akzente – mal das Instrument zart streichelnd, mal recht kantige Beats spielend. Pianist Walter Lang, in Japan ein gefeierter Star, setzt maßvoll elektronische Elemente ein. So klingt kein Stück wie das andere, aber alle sind fesselnd. Dass die Künstler in lockerem Erzählton ihre Kompositionen beschreiben, hilft dem Zuhörer, die Musik noch besser zu verstehen.Langanhaltender, lauter Beifall belohnte die Musiker. Ein Zuhörer hätte ihm gesagt, dass er Jazz eigentlich nicht mag, dass ihm aber das Konzert überraschenderweise trotzdem sehr gut gefallen habe, konnte Walter Lang hinterher noch berichten. 

[Text Donau-Post; Foto Hans Eigenstetter]

Alternativer Text

Fernweh und Heimweh

Die Knochenarbeit an Bord, die Sehnsucht nach der hohen See, aber auch die Sehnsucht nach der Heimat, all das verhandeln Seemannslieder, genannt Shantys. Derlei Gesänge sind nicht nur an der Waterkant verbreitet, sondern auch am Donaustrand. Seit elf Jahren besteht in Regensburg ein Shantychor. Am Freitagabend trugen die Männer im Bürgersaal maritimes Liedgut vor – sehr zum Gefallen der zahlreichen Zuhörer.

Weiterlesen … Fernweh und Heimweh

Alternativer Text

Losert-Ausstellung

Prof. Heribert Losert hat lange Jahre in Wörth gelebt und in Hofdorf eine Malakademie betrieben. Leider ist sein Name unter jüngeren Leuten in Vergessenheit geraten. Die Heribert-Losert-Akademie möchte das ändern und plant zusammen mit KiW eine Ausstellung in der Aula der Mittelschule. 2018 erst wird das sein, weil es noch Vieles vorzubereiten gilt. 

http://www.heribert-losert-akademie.de/